22.12.2016
WEIHNACHTSGRÜSSE
Das Team von überholz wünscht fröhliche Weihnachten
und ein gutes neues Jahr!
Von 23. Dezember bis 06. Jänner sind wir auf Urlaub
und unser Sekretariat ist somit nicht besetzt.
Foto: Veronika Müller
Das Team von überholz wünscht fröhliche Weihnachten
und ein gutes neues Jahr!
Von 23. Dezember bis 06. Jänner sind wir auf Urlaub
und unser Sekretariat ist somit nicht besetzt.
Foto: Veronika Müller
Impulsnachmittag
Wenn es um das Thema der thermischen Sanierung von Gebäuden geht, heißt es auch weiterhin: warm anziehen! Mit zunehmender Kritik am Einsatz von Dämmstoffen auf Erdölbasis ist es umso wichtiger Alternativen aus nachhaltiger Materialien zu präsentieren. Holz ist in diesem Kontext in mehrfacher Hinsicht interessant wie die Referenten dieses überholz-Impulses zu berichten wissen.
Referenten:
Hanspeter KOLB, Berner Fachhochschule, Kompetenzbereich Holzbau, Biel-CH
Frank LATTKE, lattkearchitekten, Augsburg
Thomas MENNEL, gbd Projects ZT GmbH, Dornbirn
Moderation:
Karl TORGHELE, Spektrum Bauphysik & Bauökologie, Dornbirn
Eine Kooperation mit dem vai - Vorarlberger Architektur Institut
mit freundlicher Unterstützung der Firma ISOCELL
Die feierliche Überreichung der Sponsionsurkunden fand heuer im frisch renoviertem Schloß Hofen statt. Wir gratulieren allen AbsolventInnen des 5. Jahrgangs zum erfolgreich abgeschlossenem Studium und danken Landesrätin Bernadette Mennel, sowie Dr. Armin Paul und seinem Team für Ihre Beiträge und das festliche Ambiente.
Impulsnachmittag
regionale und internationale Bauten aus Holz
Werkvortrag Helmut DIETRICH
Aufgewachsen im Umfeld der Vorarlberger Baukünstlerschule, ist Helmut Dietrich mit seinem Büro Dietrich|Untertrifaller Architekten schon seit längerem fixer Bestandteil des internationale Architektur-Parketts. Neben Standorten in Bregenz, Wien und St. Gallen haben Dietrich|Untertrifaller Architekten kürzlich Büros in Paris und München eröffnet. Das Baumaterial Holz war dabei immer Teil der Erfolgsgeschichte. Von den ersten großen Erfolgen wie dem Umbau des Festspielhauses Bregenz bis zu aktuellen Projekten wie dem Sportzentrum ‘Bon Lait’ in Lyon oder dem Campus im Olympiapark München setzten und setzen Dietrich|Untertrifaller Architekten gerne auf die Leistungsfähigkeit, Vielfalt und Nachhaltigkeit des Holzbaus.
Seit 2011 ist Helmut Dietrich Lehrgangsleiter des Masterlehrgangs überholz der Kunstuniversität Linz. Anlässlich des Starts des aktuellen Jahrgangs berichtet er über seine Wurzeln und Prägungen, seinen Umgang mit dem Material Holz und welche Chancen und Aufgaben er für den Holzbau der Zukunft sieht.
Architekturforum OÖ, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
Eine Veranstaltung des Masterlehrganges überholz an der Kunstuniversität Linz
Freier Eintritt
Wir sind heute erfolgreich mit 18 Studierenden in den neuen Jahrgang startet!
Foto: Veronika Müller
Impulsnachmittag
Zum Start der heurigen überholz-IMPULSE berichten und diskutieren über ihren persönlichen Zugang zum Baumaterial Holz:
ReferentInnen:
Hermann KAUFMANN, Hermann Kaufmann ZT GmbH, Schwarzach
Jürgen BARTENSCHLAG, Sauerbruch Hutton gva, Berlin
Tom LECHNER, LP Architektur ZT GmbH, Altenmarkt
Moderation:
Michael Zinner - Architekt, Kunstuniversität Linz
WIR GRATULIEREN
unserem Absolventen HANNES SAMPL, dessen Masterthese "Bauernkapelle Kendlbruck" gestern mit einem BLUE AWARD SPEZIALPREIS ausgezeichnet wurde.
Foto: Veronika Müller
Unsere Frankreich-Ausstellung "Die Leichtigkeit des Seins - Aktuelle Bauten aus Holz in Frankreich" ist bei der WCTE 2016 von 22.08.-25.08. in Wien zu sehen!
Fotos: Veronika Müller
Ein besonderes Kleinod ist dieses Teehaus aus Holz, das überholz-Absolvent Franz LEUTHNER derzeit in Niederösterreich baut.
http://a-lp.jimdo.com/
Wir freuen uns mit Andi BREUSS (andibreuss.at), dessen Familienhaus Etsdorf beim NÖ Holzbaupreis 2016 mit einem Anerkennungspreis in der Kategorie Um- und Zubau prämiert wurde.